Dienstleistungen für eine gesteigerte Zuverlässigkeit von Materialien in Produktionsbetrieben und Infrastrukturanlagen.
Materialien werden unter verschiedensten Bedingungen in chemischen und pharmazeutischen Produktionsstätten eingesetzt. Die falsche Werkstoffauswahl kann zu vorzeitiger Korrosion und somit zu ungewollten Kosten in den Betrieben wie auch zu vermeidbaren Emissionen führen.
Die Werkstofftechnik von Intertek unterstützt Unternehmen aktiv hinsichtlich:
- Materialauswahl zur langfristigen Nutzung der Anlage
- Untersuchung von Schadensfällen
- Beurteilung von Anlagen und Leitungen („Fit for Service“, Korrosion, „Rouging“)
- Korrosionsmanagement zum nachhaltigen Betrieb der Anlagen
- Werkstoffanalysen (Metalle, Kunststoffe, Keramiken, Glas)
- Schulungen und Kurse
Werkstofftechnik berät umfassend zum Einsatz von Werkstoffen, analysiert Schadensfälle und führt Korrosionsprüfungen durch. Dabei wird nicht nur die chemische und pharmazeutische Industrie bedient, sondern Produktionsbetriebe aller Art.
Das Korrosionsprüflabor (akkreditiert nach ISO 17025) untersucht Aluminiumwerkstoffe auf Spannungsrisskorrosion. Darüber hinaus analysiert es auch andere Werkstoffe auf ihre chemische Verträglichkeit.
Verschiedene Untersuchungsmethoden finden vor Ort beim Kunden Anwendung:
- Mikroskopie für Oberflächen-Untersuchungen
- Metallographie für die Gefüge-Untersuchungen
- Werkstoffbestimmung (positive Materialidentifikation "PMI")
